Die Pilzbrut sollte ca. 2 Wochen nach Erhalt verarbeitet werden.
Gerne kannst Du uns einfach Deinen gewünschten Versandtermin im 4. Schritt des Bestellprozesses mitteilen.
Bitte beachte, dass die Pilzbrut dafür gedacht ist, Dein eigenes Pilzsubstrat herzustellen.
Hier wachsen nicht sofort die Pilze.
Probiere einfach verschiedene Rezepturen für das Substratgemisch aus.
Mit der Pilzpaket Pilzbrut kannst Du verschiedene Materialien beimpfen und Dein eigenes Pilzsubstrat herstellen.
Die Pilzbrut ist dafür gedacht, dass Du Dein eigenes Pilzsubstrat herstellst.
Hier wachsen nicht sofort die Pilze.
Stelle damit Deine eigene Pilzzucht aus Kaffeesatz und anderen Materialien her.
Die Fruchtkörper wachsen erst nachdem das Pilzmyzel in den Kaffeesatz oder den Holzstamm komplett hineingewachsen ist.
Die Pilzbrut kann aber auch direkt zum Pilze züchten verwendet werden.
Es kann aber mehrere Wochen dauern, bis sich die ersten Fruchtkörper aus der Pilzbrut bilden.
Das Pilzsubstrat kann mit der Pilzbrut aus verschiedenen Materialien hergestellt werden.
Du kannst Kaffeesatz, Stroh, Getreidekörner, Heu und sogar Altpapier oder Karton verwenden.
Außerdem kannst Du mit der Pilzbrut Laubholz Stämme, wie Ahorn, Buche, Eiche, Pappel oder ähnliche Hölzer beimpfen.
Auch Sägemehl von Laubbäumen (grob und fein) oder Holzpellets können für die Herstellung der Pilzkultur verwendet werden.
Bezeichnung:
Der Kräuterseitling auch Kräuter-Seitling (Pleurotus eryngii), wächst in der Natur auf den Wurzeln von Disteln.
Farbe und Form:
Der Kräuterseitling hat einen hellbraunen bis dunkelbraunen Hut und einen sehr festen Stiel.
In den Ländern in Asien vor allem in China und Japan wird er schon seit vielen Jahren kultiviert.
Besonderheiten:
Die Kräuterseitlinge sind neben den grauen Austenpilzen die bekannteste Pilzsorte unter den Edelpilzen.
Seine sehr feste Konsitenz und der angenehme Geschmack ist besonders bei Vegetariern und Veganern beliebt.
Wachstumsbedigungen:
Die Kräuterseitlinge brauchen eine Temperatur zwischen 15 und 20 Grad um zur Bildung von Fruchtkörpern angeregt zu werden.
Sie brauchen etwas Licht, mindestens so viel Licht, dass man gerade eine Zeitung lesen kann.
Durch tägliches Befeuchten mit etwas Wasser erhalten die Pilze die nötige Feuchtigkeit.
Sie brauchen daher kein besonderes Klima.
Ernte:
Du solltest immer alle Pilze von dem Substrat abernten.
Auf dem Susbtrat sollten alle Reste der alten Fruchtkörper entfernt werden, damit der Pilz wieder Platz hat die nächste Wachstumswelle zu beginnen.
Pflege:
Die Fruchtkörper entwickeln sich immer so, dass die Lamellen nach unten zeigen. Das ist in der Natur wichtig, damit die Lammeln bei Regen nicht nass werden. Wenn Du das Pilzpaket befeuchtest, solltest Du auch darauf achten, dass die Lamellen beim befeuchten so wenig nass werden wie möglich.
Pilzpaket Experimentier-Set: | Mit der Pilzbrut kannst Du selbst Holz, Stroh, Sägemehl oder Deinen eigenen Kaffeesatz beimpfen und darauf Pilze züchten. |